Nässe im Garten

Koll Living
2025-03-20 10:33:00 / Rund um den Garten

News

Feuchter Garten im Frühling – So bringen Sie ihn trocken durch die Saison

Staunässe loswerden

Stehendes Wasser im Garten ist nicht nur unschön, sondern kann auch Pflanzenwurzeln schädigen. Besonders schwere, lehmige Böden neigen dazu, Feuchtigkeit schlecht abzuleiten. So helfen Sie Ihrem Garten auf die Sprünge:

  • Boden auflockern: Bearbeiten Sie die oberste Erdschicht mit einer Grabegabel oder einem Sauzahn, damit das Wasser besser versickern kann.
  • Sand oder Kompost einarbeiten: Diese Materialien verbessern die Durchlässigkeit und Struktur des Bodens.
  • Drainage anlegen: Falls das Problem jedes Jahr auftritt, können Drainagerohre oder Sickermulden helfen, überschüssiges Wasser gezielt abzuleiten.
  • Erhöhte Pflanzflächen nutzen: Hochbeete oder leicht erhöhte Beete schützen empfindliche Pflanzen vor dauerhaft nassem Boden.
Moos im Rasen bekämpfen

Feuchtigkeit, wenig Sonnenlicht und ein saurer Boden sind ideale Bedingungen für Moos. Jetzt im Frühling ist der richtige Zeitpunkt, um dem Rasen Luft zu verschaffen:

  • Vertikutieren: Entfernen Sie Moos und Rasenfilz, damit der Boden wieder atmen kann.
  • Kalk ausbringen: Falls der Boden zu sauer ist (pH-Wert unter 6), hilft die Zugabe von Kalk, um Moos das Wachstum zu erschweren.
  • Frühjahrsdünger verwenden: Ein stickstoffreicher Rasendünger unterstützt das Graswachstum und gibt dem Rasen die nötige Kraft gegen Moos.
Schutz vor Matsch

Matschige Wege und verschlammte Beete können den Garten im Frühling unpraktisch machen. Hier ein paar Tipps, um trockene und stabile Gartenbereiche zu schaffen:

  • Mulch als Schutzschicht: Eine Lage Rindenmulch auf Gartenwegen und in Beeten verhindert Verschlammung und sorgt für ein angenehmes Gartenklima.
  • Trittplatten oder Kieswege anlegen: Wege aus Splitt, Kies oder Naturstein verhindern, dass Sie bei Gartenarbeiten im Matsch versinken.
  • Pflanzen mit tiefen Wurzeln setzen: Stauden wie Taglilien oder Frauenmantel helfen, überschüssiges Wasser aufzunehmen.
Überschüssiges Wasser ableiten

Wenn sich das Wasser in bestimmten Bereichen des Gartens sammelt, sollten Sie es gezielt umleiten:

  • Sickermulden oder Teiche nutzen: Eine Senke im Garten kann das Wasser auffangen, ohne dass der restliche Garten leidet.
  • Regentonnen und Wasserspeicher einsetzen: Fangen Sie Regenwasser gezielt auf, um es später für trockene Zeiten zu nutzen.
  • Bäume und Sträucher als „Wasserzieher“ pflanzen: Tiefwurzelnde Gehölze wie Weiden oder Erlen können helfen, den Boden langfristig trockener zu halten.
Garten fit für die Saison

Damit Ihr Garten gut in die neue Saison startet, sollten Sie jetzt einige Vorbereitungen treffen:

  • Laub und abgestorbene Pflanzenteile entfernen: Sie verhindern, dass der Boden weiter feucht bleibt und Fäulnis entsteht.
  • Beete umgraben – aber nicht zu früh! Warten Sie, bis der Boden nicht mehr zu nass ist, um Verdichtungen zu vermeiden.
  • Empfindliche Pflanzen umsetzen: Falls einige Pflanzen regelmäßig im Wasser stehen, kann ein neuer Standort Abhilfe schaffen.

Gesunde Feuchtigkeit

Ein zu nasser Garten im Frühling kann lästig sein, doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das Problem in den Griff bekommen. Durch eine verbesserte Bodenstruktur, gezielte Wasserableitung und die richtige Pflege helfen Sie Ihrem Garten, gesund und trocken in die warme Jahreszeit zu starten.